Psychosoziales Gesundheitszentrum

Ausgabe 24 • Newsletter April 2017

Liebe Freunde des Laden 31,

RadständerVom Eise befreit sind Strom und Bäche ...

... und auch die Straßen und Wege! Die Radlsaison im Jubiläumsjahr 2017 - 200 Jahre nach der Erfindung des Zweirades durch Karl Freiherr von Drais - ist eröffnet!

Für Ordnung in Ihrem Drahteselfuhrpark sorgt der äußerst originelle und dekorative Radständer aus Holz.

Ausgabe 23 • Newsletter April 2017

Frohe Ostern!

Österliches aus Holz, Glas, Keramik, aus Filz und bestickt, aus Pappmaché, bunt bemalt, gestrickt, gehäkelt, genäht, alles zu finden im Laden 31, um ein schönes Osterfest zu gestalten - am besten natürlich im Garten.

Apropos Garten. Ab Mai gibt es bei uns eine Sonderpräsentation von Skulpturen aus Keramik und Eisen und vieles mehr. Näheres im nächsten Newsletter!

Ausgabe 22 • Newsletter März 2017

Liebe Freunde des Laden 31,

Ausgabe 21 • Newsletter Februar 2017

Liebe Freunde des Laden 31,

der Laden 31 startet mit einigen neuen Vertragspartnern in das Jahr 2017, den ersten stellen wir heute vor:

Produktionsschule Industrieviertel Süd

Die Produktionsschule ist ein Angebot für Jugendliche bis zum 24. Lebensjahr, die vor dem Antritt einer Berufsausbildung beziehungsweise einer weiterführenden schulischen Ausbildung einen Nachholbedarf in ihren persönlichen Kompetenzen haben und diesen ausgleichen wollen. Die Produktionsschule unterstützt

Ausgabe 20 • Newsletter November 2016

Liebe Freunde des Laden 31,

es ist wieder soweit ... Weihnachten steht vor der Tür.

Auch das Arbeitstraining im Laden 31 ist durch geschäftiges Treiben gekennzeichnet. Fast täglich werden wunderschöne Weihnachtsartikel von unseren Kooperationspartnern angeliefert ... stilvolle und verspielte Windlichter, wärmende Dinkel-Eulen, weihnachtliche Anhänger in den verschiedensten Ausführungen.

Ausgabe 19 • Newsletter September 2016

Liebe Freunde des Laden 31!

Aus den warmen Sommertagen, an denen wir hinaus ins Freie wollen, um den erfrischenden Wind auf der von der Sonne aufgewärmten Haut zu spüren, werden allmählich kühlere Tage ...

... Tage, an welchen wir uns noch an weiten, großen Sonnenblumenfeldern erfreuen und an den Sommer zurückdenken, während wir die bereits kühler gewordene Luft bewusst einatmen und als erfrischend wahrnehmen.

Ausgabe 18 • Newsletter Juli 2016

Liebe Freunde des Laden 31!

Die Schultüte

Im 18. Jahrhundert begann die Schultüte den Kindern den Schulanfang zu versüßen. Damals erzählte man den Kindern, dass der Lehrer einen Schultütenbaum besaß, an dem die Schultüten wuchsen. In manchen Gegenden ist es Brauch die Schultüten an ein Gestell zu hängen und so gibt es auch heute noch Schultütenbäume.

Ausgabe 17 • Newsletter Juni 2016

Liebe Freunde des Laden 31!

Wir freuen uns über einen neuen Vertragspartner: Wohnstrudel

Ob Tante Mitzi’s alte Truhe, Opa’s Schaukelstuhl oder ein kurioser Dachbodenfund – in so manchem alten Fundstück steckt oft mehr als man denkt.

Johannes Petrisic ist der Vater von Wohnstrudel. In seiner Werkstatt in Perchtoldsdorf interpretiert und überarbeitet er alte Objekte und dabei entstehen einzigartige Möbel und Dekorationsgegenstände. So finden sich dort beispielsweise ausgefallene Lampen, alte Truhen und andere Einrichtungsgegenstände.

Ausgabe 16 • Newsletter Mai 2016

Liebe Freunde des Laden 31,

es ist wieder soweit: am 08. Mai ist Muttertag!

Wir freuen uns sehr über die besonderen Muttertagsgeschenke, welche die Teilnehmer der Produktionsschule Industrieviertel Nord in liebevoller Handarbeit hergestellt haben. Die Produktionsschule ist ein Angebot für Jugendliche, die vor dem Antritt einer Berufsausbildung bzw. einer weiterführenden schulischen Ausbildung einen Nachholbedarf hinsichtlich ihrer schulischen und sozialen sowie persönlichen Kompetenzen haben und diesen ausgleichen wollen.

Ausgabe 15 • Newsletter März 2016

OSTERN!

Ostergesteck

Seiten

Laden 31

Produkt des Monats

Rentier
Rentier

Spenden

Das PSGZ wurde durch Bescheid des BMF in die Liste der "Spendenbegünstigten Einrichtungen im Sinne des § 4a Abs. 3 bis 6 EStG" aufgenommen, sodass ab sofort die dem PSGZ übergebenen Spenden von der Steuer abgesetzt werden können.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, hier unsere Bankverbindung:

Erste Bank
IBAN: AT19 2011 1000 0981 5155
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben!