Klient:innen, die in einer eigenen Wohnung leben können, werden weiterhin punktuell betreut, können mit ihrer Betreuungsperson in Kontakt bleiben und erfahren Unterstützung, wenn nötig.
Die Betreuungsarbeit versteht sich als "Hilfe zur Selbsthilfe" beim Wohnen, Arbeiten und der Freizeitgestaltung. Auf der Basis, dass jeder Mensch über gesunde Anteile verfügt, mag er auch noch so verwirrt oder psychisch krank sein, wird die Re-Integration dieser Anteile gefördert und begleitet. Es ist uns ein Anliegen, unsere Klient:innen aus ihrem Rückzug in ihre Innenwelt und ihrer sozialen Isolation herauszuführen.