Workshop „Ernährung für die Psyche“
In den Sommermonaten setzen wir uns - in Theorie und Praxis - mit dem Thema Ernährung auseinander.
Wir starteten mit einem 3-tägigen Workshop und setzten uns mit folgenden Themen auseinander:
- Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf Körper & Psyche ?
- Was benötigt der Körper für die Produktion von Glücksbotenstoffen ?
- Wie ernähre ich mich aktuell, was kann und will ich verändern ?
- Welchen Einfluss haben Koffein, Zucker und Nikotin auf mein psychisches Wohlbefinden ?
- Was ist schlecht an Fertigprodukten und Fastfood ?
Die Empfehlungen der Ernährungspsychiatrie kurz zusammengefasst:
Mit einer mediterranen Küche mit möglichst frischen, regionalen und saisonalen Produkten kann man nicht viel falsch machen. 😊
Auch fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauermilch, Kefir, Sauerkraut und Kimchi sollten auf dem Speiseplan nicht fehlen.
Die Haushaltsgruppe in der Tagesstätte setzte die Erkenntnisse gleich in die Praxis um und zaubert köstliche Gerichte mit frischen Zutaten für uns, die auch richtig gut schmecken.
Zum Abschluss konnten wir noch Fr. Mag. Elisabeth Petschnek, BBSc für einen Gastvortrag zum Thema „Gesunde Gewichtsreduktion und eine gute Verdauung“ gewinnen. Im Zuge dessen konnten die Klient*innen persönliche Fragen stellen.
Wir freuen uns, dass es im September einen weiteren Termin geben wird.